D-Junioren feiern Heimsieg!

Im letzten Punktspiel der Saison,
hatten die Darguner die Mannschaft vom SV Traktor Sarow zu Gast. Das von H.
Röhrdanz trainierte Team setzte sich am Ende deutlich mit 10:2 gegen körperlich
unterlegene Sarower durch. Zur Halbzeit stand es auch schon bereits 5:1.
Insgesamt gesehen, war es auch ein in dieser Höhe verdienter Sieg. Auch muss
man sagen, dass das Spiel auf einem guten Niveau stand, da beide Mannschaften
es immer wieder versuchten, ihre vorgetragenen Aktionen auf spielerische Art
und Weise zu lösen.

Somit ergaben sich zahlreiche
Torchancen mit einem klaren Chancenvorteil für die Darguner. Wobei auch die
Gäste einige tolle Aktionen vortgetragen hatten.

Die Gäste hätten ebenso zwei, drei
Tore mehr erzielen können, wie die Gastgeber selbst. Man scheiterte aber all zu
oft am gegnerischen Torwart, oder es fehlte manchmal auch ein bisschen das
Glück, um das Resultat anders gestalten zu können.

Alles in allem, sahen die Zuschauer ein gutes und faires Spiel mit einem verdienten Sieger.

 

 

Aufstellung:

SV Traktor Dargun: 1 – Stöcker, 13 – Holz, 7 – Schubbe,
8 – Eutin, 5 – Schuldt, 6- Pasel, 9 – Blücher, 10 –  Senger, — 12 – Voß,
3 – Düvier, 2 – Rohde

SV Traktor Sarow: 1 –  Streich, 2 – Lorenz, 8 –
Guse, 13 – B. Thomann, 14 – Hahn, 12- Otto, 13 – Müller, 3 – T. Thomann, — 4
– Triebel, 9 – Löwner, 15 – Fischer, ETW – Dwars

Torfolge: 1:0 – Senger (4. min.), 1:1 – Lorenz
(8. min.), 2:1 – Schubbe (9. min.), 3:1 – Eutin (11. min.), 4:1 – Eutin (13.
min.), 5:1 – Schubbe (19. min.),

5:2 – Lorenz (41. min.), 6:2 – Eutin
(42. min.), 7:2 – Eutin (44. min.), 8:2 – Senger (47. min.), 9:2 – Düvier (57.
min.), 10:2 – Blücher (60. min.)

Zuschauer: 40

Schiedsrichter: Netzeband (Dargun)

 

Traktor II: Mit Moral zum Auswärtssieg

Der Kreisoberligist musste am letzten Spieltag bei der zweiten Vertretung vom FSV Mirow/Rechlin antreten. Trotz zweimaligen Rückstands drehte man das Spiel in der zweiten Halbzeit durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, Joker Tilo Sahm und gewann am Ende knapp mit 3:2.

Bei windigen Verhältnissen übernahm Traktor gleich das Zepter. So liefen Buske und König in der 10.Minute alleine auf den Mirower Torwart zu, waren sich aber uneinig wer den Ball aufs Tor schießt. Wenig später verpasste Kammer per Kopf, Voß aus dem Gewühl und Westphal nach einer Ecke. Umso überraschender die Führung für den Gastgeber in der 25. Minute. Eine harmlose Flanke wollte Kammer klären, traf aber unglücklich ins eigene Tor zum 1:0 für Mirow. Dargun zeigte sich wenig beeindruckt. In der 41. Minute gelang Georg von Kuzenko nach einem langen Schöpf-Abstoß der verdiente 1:1 Ausgleich. Das Unentschieden hatte nicht lange Bestand. In der Nachspielzeit gelang Mirow wiederum die Führung per Kopf nach einer Ecke.

In der zweiten Halbzeit gab dann Trainersohn Sahm sein Comeback. Wenig später sein erster Auftritt. In der 57. Minute wurde er im Strafraum gelegt. Der Schiedsrichter entschied zu Recht auf Strafstoß. Kammer machte seinen Fauxpas in der ersten Hälfte wieder wett und verwandelte sicher zum 2:2. In der 62. Minute scheiterte König nach einer guten Buske Flanke per Kopf am Mirower Torwart. Zehn Minuten vor Schluss setzte sich Sahm gut auf links durch, seine Ablage auf Thielmann und dem folgenden Schuss hielt der FSV-Torwart wiederum gut. In der 85.Minute dann die Entscheidung. Traktor bekam einen Freistoß aus ca. 22 Metern zugesprochen. Sahm nahm sich die Kugel, zirkelte den Ball gekonnt um die Mauer und traf zum viel umjubelten 3:2 für die Traktoristen.

Am Ende stand somit der zweite Sieg in Folge fest. So belegt man am Ende mit 31 Punkten einen guten achten Platz in der Tabelle.

Traktor II: Schöpf, Wepner, Jager, von Kuzenko (52. Sahm), Voß, Kammer, Franz, Westphal, Thielmann, Buske, König

 

Landesligaelf verliert in Mirow

Am letzten Spieltag reiste die Landesligaelf vom SV Traktor Dargun zum FSV Mirow/Rechlin. In einem Spiel mit Höhen und Tiefen, einer Halbzeitführung und drei Auswärtstoren zog man wie auch schon in den letzten Wochen den Kürzeren und verlor am Ende 3:4.

Erneut musste Trainer Päpke die Anfangself verletzungsbedingt umbauen. So dauerte es einige Zeit  bis die Hintermannschaft  zueinander fand.  In der 12. Minute erzielte Proetel aus dem Gewühl heraus per Fernschuss das 1:0 für Mirow. Traktor war davon wenig beeindruckt und kam jetzt besser ins Spiel. In der  24. Minute war es dann soweit. Ein lang geschlagener Freistoß von Marcel Werner erreichte den völlig freistehenden Binnenböse, der per Direktabnahme zum 1:1 einnetzte. Traktor machte weiter Druck. Sechs Minuten später passte Binnenböse auf Nennemann. Dieser setzte sich gut auf außen durch, seine Hereingabe auf den kurzen Pfosten fand Seidel, der sich die Chance nicht nehmen ließ und in Stürmermarnier zum 2:1 für den Gast traf. Die Führung hatte nicht lange Bestand. Im direkten Gegenzug traf Mirow/Rechlin mit einem abgefälschten Fernschuss zum 2:2.

In der 40. Minute wurde Zimmermann, für jeden Zuschauer hörbar, im Strafraum gefoult. Peter ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß zum 3:2 für Traktor und dem gleichzeitigen Halbzeitstand. Pech für Dargun, Zimmermann musste nach dieser Aktion verletzungsbedingt das Feld verlassen.

Im zweiten Part hatte Traktor nicht mehr viel entgegen zu setzen. Mirow/Rechlin übernahm sofort das Kommando und war stets durch Fernschüsse gefährlich. Traktor hatte nur noch einen vernünftigen Spielzug im Gepäck. So setzte sich Seidel in der 60. Minute lehrbuchmäßig auf links durch und flankte auf Binnenböse. Leider ließ dieser die Chance liegen und schoss den Torwart ab. Vier Minuten später foulte Krause im eigenen Strafraum. Der an diesem Tage überragende Proetel verwandelte und schoss sein drittes Tor in diesem Spiel. In der 70. Minute drehte die Heimmannschaft endgültig das Spiel und traf zum 4:3. Vorangegangen war ein viel zu passives Abwehrverhalten der Traktoristen. Der FSV hatte danach noch mehrere Einschussmöglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Krause sorgte in den Schlussminuten noch für Unruhe im gegnerischen Strafraum, zählbares sprang aber nicht heraus.

Am Ende hielt der FSV Mirow/Rechlin mit dem 4:3 Sieg die Oberhand. Traktor kassierte die siebte Pleite in Folge und machte eine desolate Rückrunde mit Tabellenplatz 11 perfekt. Dennoch möchte sich der Verein für die Unterstützung der Fans und Sponsoren sowie dem scheidenden Trainer Benito Päpke bedanken.

Traktor: Krause, Marcel Werner, Fanter, Ramm, Ryl (86. Westphal), Binnenböse, Nennemann, Peter, Zimmermann (46. Hannes Werner), Krüger, Seidel (89.Kroll)

 

Traktor verabschiedet Trainer Benito Päpke

Im Vorfeld des letzten Heimspiels der Landesligaelf gegen den 1.FC Neubrandenburg II verabschiedete der SV Traktor Dargun seinen bisherigen Trainer Benito Päpke.

img_6100

Päpke übernahm vor 9 Jahren den Trainerposten der ersten Männermannschaft. In diesen Jahren feierte er mit dem Team u.a. zwei Aufstiege und wird am Samstag in Mirow zum 234. Mal als Cheftrainer an der Seitenlinie stehen. Er erlebte vielen Höhen und Tiefen des Vereins und hinterlässt seinem Nachfolger eine von ihm geformte und gestandene Landesligamannschaft. Als sein größter Erfolg wird wohl der Aufstieg in die Landesliga 2009 angesehen. Damals gelang seiner Elf am letzten Spieltag durch einen furiosen 11:0 Sieg über Wolgast der noch kaum geglaubte Aufstieg.

Alle Verantwortlichen, die Zuschauer und vor allem seine Jungs der 1. Mannschaft bedanken sich bei Benito und wünschen ihm für sein weiteres Leben alles Gute. Päpke wird sich aus dem Trainergeschäft zurückziehen um sich mehr Zeit dem privaten Leben widmen zu können. Er teilte seinen Rücktritt dem Vorstand und der Mannschaft schon frühzeitig mit, sodass die Suche nach einem Nachfolger früh beginnen konnte. „Die Zusammenarbeit mit Benito war bis zur letzten Sekunde harmonisch und von gegenzeitigem Respekt geprägt. Wir freuen uns, dass Benito dem Verein durch seine Vorstandsarbeit weiter erhalten bleibt“ wird der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Voß zitiert.

Als Nachfolger von Päpke wird ab der kommenden Saison der 38-jährige Ex-Spieler Marko Kroll, der ebenfalls als Aktiver verabschiedet wurde, die Landesligaelf übernehmen. Er wird zusammen mit dem bisherigen Co-Trainer Enrico Neumann das Trainergespann für die Saison 2012/2013 bilden.