Traktor-Elf hat viel Luft nach oben

Aus dem Nordkurier von Florian Ferber.

Trotz verheißungsvoller Verstärkungen zu Saisonbeginn, hapert es im Spiel von Fußball- Landesligist SV Traktor Dargun noch arg. Trainer Kroll sieht viel Steigerungspotenzial.

Es stottert noch gewaltig im (Spiel)-Motor von Fußball-Landesligist SV Traktor Dargun. Trotz einiger Personal-Rochaden zu Beginn der Saison, krebsen die Klosterseestädter nach einer mauen Hinrunde in der Oststaffel aktuell mit zwölf Punkten auf Tabellenrang zwölf in unbequemen Abstiegsregionen. „Ich bin ernüchtert. Es ist nicht so positiv gelaufen, wie wir gedacht haben“, sieht auch Trainer Marko Kroll, der das Amt im vergangenen Sommer von Benito Päpke übernahm, deutliches Steigerungspotenzial in der Truppe. Vor allem bei der Umsetzung der Viererkette in der Abwehr hapere es, gibt Kroll zu, macht gleichzeitig aber klar, dass man an dieser Formation festhalten werde.
Optimistisch stimmen den 39-Jährigen die Auftritte seiner Elf zum Ende der ersten Halbserie, wo es nach der Umstellung auf eine Sturmspitze bei einigen Kickern „klick“ gemacht habe und freie Mitspieler und Räume besser genutzt wurden. „Wir müssen vom gegnerorientierten zum ballorientierten Spiel kommen“, fordert Kroll mehr dominantes Auftreten seiner Mannschaft in der Rückrunde – im Übrigen auch in der Offensive, wo Michael Rehländer, laut Coach Kroll eine „Top-Verstärkung“ vom Demminer SV 91, zwar mit sieben Treffern bester Torschütze im Team ist, aber noch zu viele Chancen vergeben hat.
Ob indes der finale 5:0-Heimerfolg gegen den Pasewalker HV der erhoffte Befreiungsschlag war, muss sich erst noch zeigen. Fest steht aber wohl, dass Kroll und Co-Trainer Enrico Neumann für die übrigen 13 Partien wieder mehr Alternativen zur Verfügung stehen. So bauen die Verantwortlichen in der Defensive vor allem auf die Verbandsliga-Erfahrung von Frank Palme, der nach Knie- und Knöchelverletzungen bisher kaum Partien im Traktor-Dress absolvieren konnte. Ebenfalls vor der Rückkehr steht Maik Werner nach seinem Schienbeinbruch. Auch Ricardo Lewerenz, als Kreativelement und Mann für die besonderen Aktionen immer eine Option, wurde in der Hinrunde allzu lange vermisst. Von den A-Junioren des SG Teterow/Malchin stößt Hannes Kulartz ins offensive Mittelfeld der Darguner hinzu.
Auf der „Verlustseite“ stehen dagegen André Ramm, der berufsbedingt nicht mehr mitmischen kann (der Nordkurier berichtete) sowie die Lipski-Brüder Kevin und David, die nach einem halben Jahr zu Kreisoberligst SV Traktor Sarow zurückkehren. „Sie sind die Woche über in Hamburg und haben schlicht den Aufwand fürs Training bei uns unterschätzt“, sagt Marko Kroll, der sein Team trotzdem in der Breite gut aufgestellt sieht. „Mir ist nicht bange und ich denke, dass am Ende ein Mittelfeldplatz drin ist.“
Offizieller Trainingsauftakt bei den Gelb-Blauen ist am kommenden Dienstag, 29. Januar. Danach treten die Traktor-Fußballer zu fünf Testspielen, allesamt auf dem eigenen Kunstrasenplatz, an: Am 15. Februar,
20 Uhr, gegen Grün-Weiß Pribbenow (KL); am 16. Februar, 14 Uhr, gegen den SV 1950 Chemnitz (LK); am 22. Februar, 20 Uhr, gegen den SV Blau-Weiß Jarmen (KL); am 23. Februar, 14 Uhr, gegen den Laager SV 03 (LL) und am 2. März, 14 Uhr, gegen den SV Rot-Weiß Trinwillershagen (LL).
Zum Rückrundenstart der Landesliga Ost gilt es für den SV Traktor Dargun dann am 9. März um 14 Uhr beim Pasewalker FV.

Kontakt zum Autor des Artikels
f.ferber@nordkurier.de

Vorschau

Einen spannenden Doppelspieltag gibt es am Sonnabend, den 26.01.2013 in der Darguner Sporthalle. Um 14.30 Uhr empfangen die Frauen der SG Dargun/Demmin den VfB Penzlin. Die Mannschaft möchte sich für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren und den dritten Tabellenplatz festigen.
Anschließend ist der Stavenhagener SV Gast in der Darguner Halle. Die erste Mannschaft des SV Einheit Demmin möchte nach ihrem überraschenden Auswärtssieg in Ahlbeck gegen die Reserve des HSV Insel Usedom auch gegen die Reuterstädter punkten. Bei einem Sieg würden sie in der Tabelle an den Gästen vorbeiziehen und Anschluss an das Spitzentrio halten. Beide Mannschaften wünschen sich endlich einmal eine volle Halle.
Ein Spitzenspiel gibt es auch in der Beziksliga der Männer. Der Stralsunder HV 3 erwartet am Sonnabend um 14.00 Uhr den Tabellenzweiten SV Einheit Demmin 2. Beide Mannschaften sind nur durch einen Punkt getrennt.
Die weibliche Jugend B der SG Dargun/Demmin spielt am gleichen Tag um 12.30 Uhr beim HSV Peenetal Loitz.

Traktor II scheitert knapp in Zwischenrunde

Denkbar knapp ist die zweite Vertretung vom SV Traktor Dargun am Sonnabend in Penzlin gescheitert. In der dort ausgetragenen Zwischenrunde um die Hallenkreismeisterschaft der Mecklenburgischen Seenplatte fehlten am Ende zwei Tore für das Finalticket.

Besonders bitter für den Kreisoberligisten: Drei Siege aus fünf Spielen reichten am Ende nicht. In den ersten beiden Spielen unterlag man Sarow (1:3) und Alt-Tellin (0:3). Danach kämpften sich die Klosterseestädter ins Turnier. Nossendorf wurde durch Tore von König und Horstmann mit 2:0 bezwungen. Im vierten Spiel bezwang man Kölln mit 4:1 (2x König, Franz, Westphal). Im letzten Gruppenspiel musste dann ein deutlicher Sieg her. Altentreptow II wurde zwar durch Tore von Linde, Groth und König mit 3:2 bezwungen. Der knappe Sieg reichte jedoch nicht für den dritten Platz und das damit verbundene Weiterkommen.

Der SV Traktor Sarow (12 Punkte), Altentreptow II und Alt-Tellin mit jeweils neun Punkten sicherten sich somit in Gruppe B den Finaleinzug um die Hallenkreismeisterschaft. Diese wird am kommenden Sonnabend ab um 10:00 Uhr in Röbel ausgetragen.

 

Team „Brauerei Grün“ siegt beim hauseigenen Turnier

Fünf Stunden tollen Hallenfußball durften die Zuschauer am Sonnabend bei der fünften Auflage des „Darguner Brauerei Cups“ bewundern. Den Pott durfte am Ende das Team „Brauerei Grün“ entgegennehmen. Die von Freizeittrainer Willi Engel gecoachte Truppe spazierte mit drei Siegen souverän durch die Vorrunde. Und auch in den K.O.-Spielen ließ man seine Gegner keine Chance.

In der Gruppe A sicherte sich das Team vom Hansa-Fanclub „Hart am Wind“ durch Siege gegen Netto Stavenhagen und Netto Wustermark den Platz hinter dem späteren Sieger. Das Team „Brauerei Grün“ gewann gegen Netto Wustermark bzw. Stavenhagen und ballerte im Spiel um den Gruppensieg den Hansa-Fanclub 4:0 vom Parkett.

In der Gruppe B ging es da enger zur Sache. Eine dicke Überraschung gab es zu bewundern. Der Titelverteidiger der letzten zwei Jahre, Smurfit Kappa Waren, schied bereits in der Vorrunde aus. Das Team Norma bezwang im Kampf um das Halbfinale die Gäste aus Waren, immerhin mit Oberligaspieler Andy Purlinski angetreten, mit 2:1 und sicherte sich den Gruppensieg. Das Team um Spielertrainer Tilo Dierschow, Cargill Malchin, sicherte sich Platz zwei.

Im ersten Halbfinale zwischen „Hart am Wind“ und „Norma Demmin“ gab es einen offenen Schlagabtausch zu bewundern. Die zweimalige Führung für den Fanclub durch Tore von Tobias Ryl und Jens Peter konnten Bob Binnenböse und Steffen Schubert postwendend ausgleichen. Ronny Krüger machte den 3:2 Siegtreffer und den damit verbundenen Finaleinzug perfekt.

Das zweite Halbfinale war eine eindeutige Sache. „Brauerei Grün“ fegte „Cargill Malchin“ durch Tore von Frank Zimmermann, Jan Koch und Ricardo Lewerenz (je 2x) sowie Carlo Nennemann und Michael Rehländer mit 8:1 vom Parkett. Tilo Dierschow gelang für den Außenseiter nur der Ehrentreffer.

Das Traumfinale zwischen dem Hansa-Fanclub „Hart am Wind“ und „Brauerei Grün“  war damit perfekt. Und die Hausherren ließen dem Sieger aus 2010 keine Chance und gewannen durch die Treffer von Frank Zimmermann, Michael Rehländer und einem Eigentor mit 3:0 und sicherten sich den Pott um den Pokal der Darguner Brauerei. Zudem stellten sie mit Frank Zimmermann den Torschützenkönig (9 Treffer).

Platzierungsspiele:

Spiel um Platz 7:

Brauerei Weiß – Netto Wustermark 6:1

Spiel um Platz 5:

Smurfit Kappa Waren – Netto Stavenhagen 1:3

Spiel um Platz 3:

Norma Demmin – Cargill Malchin 4:5

Halbfinale:

Hansa-Fanclub „Hart am Wind“ – Norma Demmin 3:2

Brauerei Grün – Cargill Malchin 8:1

Finale:

Brauerei Grün – Hansa-Fanclub „Hart am Wind“ 3:0

 

Die Bilder gibt es in der Galerie