Traktor eiskalt – Aufsteiger zahlt Lehrgeld

Zum Saisonauftakt der Landesliga Ost empfing Dargun den Aufsteiger SV Jahn Neuenkirchen. Nach einer dürftigen ersten Halbzeit steigerten sich die Gelb-Blauen im zweiten Durchgang und gewannen deutlich mit 3:0 (0:0).

Im ersten Durchgang sahen die Zuschauer einen mäßigen Kick. Traktor schaffte es nicht, das Spielfeld vernünftig aufzuteilen. Dazu kam es zu vielen Ballverlusten auf beiden Seiten. Dennoch setzten die Gastgeber das erste Ausrufezeichen. Doch Rehländers Einzelaktion wurde gehalten (25.). Danach kam der Gast besser ins Spiel und diktierte immer wieder über Spielmacher Titze das Spielgeschehen. Dennoch wurde der Jahn vor dem Tor nicht zwingend. Nach einem erneuten Abwehrfehler kam der aufgerückte Fanter zum Abschluss. Sein Lupfer verfehlte aber das Gehäuse (35.).

Nach der Halbzeitpause dann ein anderes Bild. Ein Einwurf war Ausgangspunkt für die Führung. Eine starke Flanke von Franz erreichte Maik Werner, der mit Hilfe des Pfostens den Ball zu Nennemann beförderte. Der Blondschopf drückte das Leder zum 1:0 über die Linie (56.). Das Tor wirkte wie eine Befreiung. Danach agierte Traktor zielstrebiger. Den schönsten Angriff des Spiels über die Stationen Hannes Werner, Binnenböse und Rehländer vollendete Andreas Franz. Rehländer wurde zwar regelrecht gefällt, doch den Vorteil nutzte Franz und knallte das Spielgerät in den Winkel (70.). Bitter für den Gast: Zu diesem Zeitpunkt waren sie verletzungsbedingt nur zu zehnt. Sieben Minuten später machten die Klosterseestädter den Deckel endgültig drauf. Der kurz zuvor eingewechselte Seidel steuerte auf Torwart Bresny zu, der den ersten Versuch noch abwehren konnte. Den Nachschuss ließ sich Bob Binnenböse nicht nehmen und erzielte den 3:0-Endstand.

Neuenkirchen versuchte die Partie danach ordentlich zu Ende zu spielen. Sämtliche Standards und ein Kopfball von Alexander Kosch fanden jedoch nicht ihre Ziele. So konnte Traktor erstmals seit dem 22.08.2009 wieder einen Auftaktsieg landen.

Traktor: Krause, Marcel Werner, Fanter, Koch, Groth, Maik Werner (83. Lewerenz), Franz (70. Seidel), Nennemann, Hannes Werner, Binnenböse, Rehländer

 

Startschuss für Traktors Fußballer

Die Vorbereitung ist abgeschlossen. Für die Darguner Fußballer ertönt der Startschuss am Sonnabend. Den Anfang macht der Kreisoberligist. Für die zweite Mannschaft wartet gleich ein harter Brocken. Zu Gast ist dann der Landesklasseabsteiger aus Kummerow. Die Rot-Weißen stecken mitten im Umbruch und haben einige wichtigen Stützen verloren. Ähnlich sieht es bei der Sahm-Truppe aus. Die Vorbereitung verlief zwar gut. Einzig die Personaldecke bereitet Sorgen. Anstoß der Partie ist bereits um 12:45 Uhr.

Um 15:00 Uhr ertönt dann der Landesligaauftakt für die erste Mannschaft. Dabei hat das Team um Trainer Kroll eine eher unbekannte Mannschaft zu Gast. Auf die Gelb-Blauen wartet der Aufsteiger von Jahn Neuenkirchen. Mit nur einer Niederlage stiegen die Rand-Neubrandenburger souverän in die Landesliga auf.  Dass sie durchaus mithalten können, erwiesen die SV´er jüngst im Landespokal. Bis zur 80. Minute führten sie gegen den gestandenen Verbandsligisten vom FSV Malchin. Zwei späte Gegentore besiegelten dann schließlich das aus in Runde eins.

Anders verlief die erste Runde für die Traktoristen. Mit 4:0 schlugen sie den letztjährigen Landesklassepokalsieger aus Kandelin. Die Vorbereitung und das jüngste Pokalspiel verliefen recht positiv. „Wir wollen die positiven Sachen aus dem Pokal mitnehmen und das Heimspiel gewinnen.“, gibt Mittelfeldspieler Hannes Werner als Zielvorgabe voraus. Aber auch der Gast hat sich einiges vorgenommen. Für Neuenkirchen ist es die erste Landesligapartie der Vereinsgeschichte überhaupt. Aufsehen sorgte dabei auch der Testspielerfolg gegen Verbandsligaaufsteiger TSV Friedland. Die Klosterseestädter sind also gewarnt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Begegnung freuen.

 

Vorschau

Während die Handballerinnen und Handballer erst im September mit ihren Punktspielen beginnen, bestreiten die Fußballer am kommenden Wochenende die ersten Pflichtspiele.
Mit einer Doppelveranstaltung auf dem Darguner Sportplatz beginnen die Männer die Punktspielsaison.
Am 10.08.2013 trifft die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga um 12.45 Uhr auf den Absteiger aus der Landesklasse FSV Rot-Weiß Kummerow. Um 15.00 Uhr empfängt dann die Landesligaelf den Aufsteiger SV Friedrich-Ludwig-Jahn Neuenkirchen. Für beide Mannschaften sind die sehr motivierten Gegner echte Gradmesser für die kommende Saison. Beide Teams können aber selbstbewusst auftreten und hoffentlich mit Siegen in das Punktspieljahr starten.
Erstmals spielt eine D-Jugendmannschaft unseres Vereins auf Landesebene. Sie beginnt am 11.08.2013 um 09.30 Uhr diese große Herausforderung ebenfalls mit einem Heimspiel. Im Landespokal trifft sie auf den FSV Bentwisch.

Letzter Test: Dargun II gewinnt deutlich in Alt-Sührkow

Nächste Woche startet auch für die Kreisoberligamannschaft aus Dargun wieder die Saison. Eine letzte Standortbestimmung gab es am Sonntag beim Kreisligisten SV Alt-Sührkow (Kreis Warnow). Ein erneut deutlicher Sieg steht zu Buche. Traktor II gewann mit 5:1 (2:0). Einzig die angespannte Personalsituation wird Trainer Sahm Kopfschmerzen bereiten. Denn nächste Woche beginnt schon die neue Kreisoberligasaison. Zu Gast ist dann der Landesklasseabsteiger aus Kummerow.

Darguns Stürmer Enrico König gelang nach zwanzig Minuten die Führung. Er nutzte ein Missverständnis in der Sührkower Abwehr und sorgte für die Gäste-Führung. Zehn Minuten vor der Pause nutzte Stürmer Hannes Kulartz einen Pass von Frank Palme. Er nahm das Leder mit der Brust an und setzte das Spielgerät volley zum 2:0 für Dargun ins Netz.

Kurz nach der Pause keimte beim Gastgeber noch einmal Hoffnung auf. Der SV erzielte den Anschlusstreffer (52.). Doch nur zwei Minuten später erzielte erneut Kulartz aus dem Gewühl das 3:1. König mit seinem zweiten Treffer und erneut Kulartz, mit einem sehenswerten Solo zum Dritten, sorgten danach für klare Verhältnisse. Dargun gewann damit auch das zweite Testspiel deutlich.

Traktor II spielte mit: Schöpf, Schröder, Buske, Schmidt, Palme, Horstmann, Schulze, Franz, Kulartz, König, Sahm, Müller