Traktor II belegt Platz neun beim Hallenturnier in Gnoien

Der Kreisoberligist nahm am vergangenen Sonnabend am Hallenturnier vom Gnoiener SV II teil. In zwei Gruppen ermittelten die insgesamt zehn Teams den Turniersieger. Dieser hieß am Ende der SV Behren Lübchin, einziger Teilnehmer aus der Landesklasse, vor den Alten Herren des gastgebenden GSV. Den dritten Platz sicherte sich der Sukower SV (Kreisliga Warnow).

Der Kreisoberligist aus der Klosterseestadt belegte am Ende nur einen enttäuschenden neunten Platz. Zuvor holte die Sahm-Truppe in der Gruppe A nur einen Sieg. Dieser gelang im Spiel gegen den SV Prebberede (Kreisliga Warnow) durch zwei Sahm-Treffer mit 2:0. In den anderen drei Gruppenspielen setzte es Niederlagen gegen den Sukower SV (0:2), Blau-Weiß Tutow (1:3/Tor: Franz) und gegen die erste Mannschaft vom Gnoiener SV II (0:2). Somit blieb am Ende nur das Spiel um Platz neun gegen den Gnoiener SV II, welches durch Tore von Priebe und Buske mit 2:0 gewonnen werde konnte. Somit stand am Ende des Turniers ein enttäuschender neunter Platz auf dem Papier.

Traktor II: Schöpf, Groth, Schmidt, Schulze, Priebe, König, Buske, Franz, Sahm

 

Landesliga-Coach Marko Kroll: „Gewonnen ist noch nichts!“

Der SV Traktor Dargun blickt auf die erfolgreichste Hinrunde in der Landesliga zurück. Aktuell rangiert das Team auf Rang drei.

Wo genau sehen Sie die Gründe für diese außergewöhnliche Leistung?

Die neu aufgestellte Mannschaft hat sich in den intensiven Trainingseinheiten optimal auf jedes Spiel vorbereitet. Die Spieler sind zu einem Team zusammengewachsen. Die spielerischen Erfolge wecken bei jedem Einzelnen den Ehrgeiz, daran anzuknüpfen und weiterzuarbeiten.

Gibt es Spieler, die man besonders hervorheben kann? Vielleicht der Abwehrbereich? Mit nur 14 Gegentoren stellt Ihr Team aktuell die zweitbeste Abwehr der Liga.

Sicherlich stechen einzelne Spieler hervor. Dennoch ist der Erfolg, der gesamten Mannschaft zuzuschreiben. Dennoch kann man sagen, dass Daniel Fanter seine bärenstarke Hinrunde zuletzt gekrönt hat. Zudem hat Torwart Ralf Krause endlich sein Potential ausgeschöpft. Aber ich muss auch sagen, dass erst die Hälfte der Saison absolviert ist, gewonnen ist also nichts. Aber natürlich eine schöne Momentaufnahme.

Worin sehen sie die Gründe, dass man auswärts noch ungeschlagen ist? In der Vergangenheit galt Ihr Team in der Fremde als Punktelieferant.

Die Mannschaft blickt derzeit in die Zukunft. Wir als Team haben uns große Ziele gesteckt und wollen bestmögliche Spielergebnisse erlangen. Das Team des SV Traktor Dargun sollte weder zu Hause noch auswärts unterschätzt werden.

Hinzu kommt, dass das Team sich vom Druck des unbedingten Auswärtssieges befreit hat. Dieser liegt bei der Heimmannschaft. Wir als Gast müssen in dieser Situation lediglich reagieren.

Anders als im letzten Jahr, wirkt Ihr Team gefestigt. Trotz verletzungsbedingter Rückschläge, steckte man nie auf. Gegen Pasewalk, Ueckermünde und Gnoien gelang in drei Partien nur ein magerer Punkt. Ein Absturz drohte, dann folgte das Spiel bei der TSG Neustrelitz II. Wie wichtig war dieses Spiel für die Psyche?

Ein Sieg war zu diesem Zeitpunkt enorm wichtig. Einerseits um zu zeigen, dass die Mannschaft dazu in der Lage ist, im oberen Bereich der Tabelle mitzumischen. Andererseits um mit einem Erfolgserlebnis in die Pause zu gehen. Die Moral war schon beeindruckend. Du liegst gegen einen Aufstiegsfavoriten nach 85 Minuten zurück und dann ziehst du das noch.

Was muss noch verbessert werden?

Ohne groß ins Detail zu gehen und zu viel zu verraten. Aber das Umkehrspiel müssen wir verbessern.

Thema Derbys: Gegen den Görminer SV und den Gnoiener SV wurden zwei Derbys recht emotionslos verloren. Ist in solchen Spielen, der Druck für das junge Team zu groß?

Der Druck bei Heimspielen ist für eine Mannschaft sehr groß. Um vor heimischem Publikum nicht zu verlieren, kann sich dieser Druck natürlich auch negativ auf eine Mannschaft auswirken.   Dadurch sind wir bei diesen Spielen unsicher aufgetreten und haben dementsprechend verloren.

Was passiert in der Winterpause? Sehen wir in der Klosterseestadt vielleicht noch ein neues Gesicht?

Natürlich sind wir immer bemüht, die Mannschaft durch Neuzugänge noch mehr zu stärken. Derzeit verhandeln wir mit einigen möglichen Neuzugängen und hoffen auf positive Verhandlungsergebnisse.

Wo steht der SV Traktor Dargun nach dem letzten Spieltag?

Die Spitze der Tabelle sollte für jede Mannschaft ein Ziel sein. Wenn wir ein, im Vergleich zur vorherigen Saison, besseres Ergebnis erzielen, sind wir natürlich sehr mit unseren Leistungen zufrieden.

 

 

Traktor II gewinnt Vereinsturnier

In vielen Vereinen Tradition, beim Sportverein in Dargun seit Jahren mal wieder veranstaltet. Fünf Mannschaften wollten in der Darguner Sporthalle den internen Titel holen. Insgesamt sahen die Zuschauer in zehn Partien 38 Treffer. Am Ende lagen drei Teams gleichauf an der Spitze. Es siegte die zweite Mannschaft vor der Ersten und den Trainer. Allesamt holten jeweils neun Punkte.

Los ging es mit der Partie der Handballfrauen, die sich wacker schlugen, gegen die zweite Männermannschaft. Den Torreigen eröffnete Tilo Sahm. Schnell führten die Männer mit 4:0, dann wurde das Frauenteam aufgestockt, am Ende stand ein deutlicher 7:1-Sieg der Männer. Das erste Spiel war auch das Torreichste in dem Turnier. Im zweiten Spiel schlug die Landesligamannschaft die Trainer. Dazu muss gesagt werden, dass die erste Mannschaft nur Tore innerhalb des Siebenmeter-Raumes erzielen durfte und so einige Male verzweifelte. Im dritten Spiel wäre es dann zur Sensation gekommen. Doch trotz zweimaliger Führung unterlagen die Handballfrauen den Fußballtrainern mit 3:4. Und auch im Spiel gegen die Alten Herren verlor man denkbar knapp mit 1:2.

Mit zunehmender Turnierdauer wurden die Spiele knapper, dass wenige Tore zur Folge hatte. Vorne zogen die drei Teams um Erste und Zweite sowie Trainer ihre Kreise. Im knappsten und spannendsten Spiel zwischen der Ersten und der Zweiten kämpfte der Kreisoberligist und rettete zweimal auf der Linie. Dann konterten sie eiskalt. René Schulze bezwang zwei Minuten vor Schluss Torwart Krause zum 1:0-Sieg. Eine Vorentscheidung war somit gefallen. Im letzten Turnierspiel wollte die zweite Mannschaft den Turniersieg perfekt machen. Am Ende gelang dies zwar, aber nur weil man das bessere Torverhältnis vorzuweisen hatte. Tilo Sahm bezwang mit einem „Hammer“ gleich in der ersten Minute Keeper Kroll, Trainer der Landesligaelf. Doch Mike Gilbricht und Maik Schumacher drehten die Partie zum 2:1. Tilo Sahm hämmerte das Leder zwei Sekunden vor Schluss das Spielgerät noch an die Unterkante der Latte. Es blieb aber beim 1:2.

Am Ende lagen somit drei Teams an der Spitze. Die Sahm-Truppe behauptete sich ganz oben. Auch zwei Vater-Sohn-Duelle gab es zu beobachten. Bei den Trainern traf Jürgen Schulze auf Sohn René. Die Handballfrauen unterstützte Herbert Voß und traf auf Sohn Jan (2.Mannschaft).

Ohne Schiedsrichter gab es nur wenige Aufreger. So bedankte sich Organisator Heiko Wepner beim fairen Turnierverlauf und wünschte allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Fotos findet ihr in der Galerie.

Platzierung:

1. Platz                       2. Mannschaft             9 Punkte         13:3 Tore

2. Platz                       1. Mannschaft             9 Punkte         9:1

3. Platz                       Trainer                        9 Punkte         8:7

4. Platz                       Alte Herren                 3 Punkte         3:11

5. Platz                       Handballfrauen           0 Punkte         5:16

 

Ergebnisse:

Handballfrauen           –           Zweite                        1:7

Alte Herren                 –           Erste                           0:4

Trainer                        –           Handballfrauen           4:3

Zweite                        –           Alte Herren                   4:0

Erste                          –           Trainer                         2:0

Alte Herren                 –           Handballfrauen           2:1

Erste                           –           Zweite                        0:1

Trainer                        –           Alte Herren                 2:1

Handballfrauen           –           Erste                           0:3

Zweite                        –           Trainer                         1:2

 

 

 

 

Vereinsturnier zum Jahresabschluss

Ein durchaus positives Jahr beendet der Sportverein von Traktor Dargun. Beide Männermannschaften stehen in ihrer Liga auf einem respektablen dritten Tabellenplatz in der Landesliga Ost bzw. in der Kreisoberliga. Dazu holten die „Alten Herren“ in der Sommerrunde sensationell der Kreismeistertitel. Des Weiteren stehen die Frauenhandballer ebenfalls auf Platz drei der Bezirksliga. All dies ist Anlass, das Jahr 2013 sportlich abzurunden. Dazu findet am Sonnabend, den 28.12.2013 das Vereinsturnier in der Darguner Sporthalle statt. Ab 14:00 Uhr werden sich die erste und zweite Mannschaft, die Ü35-Mannschaft, das Trainerteam sowie die Handballfrauen den internen Vereinstitel ausspielen und den Weihnachtsbraten wieder abtrainieren. Im Modus Jeder gegen Jeden werden sich die Teams in den jeweiligen Spielen à 15 Minuten messen. „In diesem Turnier soll ganz klar der Spaß im Vordergrund stehen“, freut sich der stellvertretende Vereinsvorsitzender Heiko Wepner auf den internen Wettstreit. Für alle Anhänger der Gelb-Blauen eine Pflichtveranstaltung. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein.