Traktor desolat – 1:3 in Neuenkirchen

Es war 14:50 Uhr auf dem Sportplatz Neuenkirchen. Während die stark abstiegsgefährdeten Gastgeber im Kreis jubelten, saß ein Spieler ganz allein am Pfosten. Gäste-Keeper Ralf Krause erwischte einen rabenschwarzen Tag. Krause wurde der böige Wind zum Verhängnis und so kann auch einem der besten Landesligatorhütern Fehler passieren. Krause war untröstlich, es musste viel Aufbauarbeit geleistet werden. „Auch ohne diese Fehler, hätten wir hier nichts geholt“, stellte Darguns Innenverteidiger Jan Koch, der sich bei einem Rettungsversuch noch verletzte, nach Partie klar. Es war in der Tat ein desolater Auftritt des Tabellendritten. So rissen gleich zwei Serien: Traktor verlor erstmals auswärts, der Jahn aus Neuenkirchen feierte seinen ersten Heimsieg der Saison.

img_0909

Noch nicht einmal acht Minuten waren in Neuenkirchen gespielt, da jubelte die Jakowlow-Truppe ein erstes Mal. Ein langer Ball genau in die Schnittstelle der Abwehr. Der Ball wurde vom Wind immer langsamer. Woesner umkurvte Krause, Fanter und Koch versuchten zu retten, vergeblich. Ein Tor, das den Gastgebern deutlich in die Karten spielte. Lange Bälle prägten die erste Halbzeit. Traktor versuchte es erst gar nicht, auf spielerische Weise rein zu kommen, und bolzte mit. Neuenkirchen machte das, was man im Abstiegskampf braucht: Kampf. Mit dieser Spielweise beeindruckten sie die Gäste. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware.

In der Halbzeitpause von Trainer Kroll ordentlich zusammen gefaltet, besannen sich die Gelb-Blauen allmählich aufs Fußballspielen. Ein Zufallsprodukt war es, welches Hannes Werner in Szene setzte. Darguns Mittelfeldspieler versemmlte aber, der Ball war kurz vorher tückisch aufgesetzt (55.). Kurze Zeit später wieder ein langer Ball über gut und gerne 40 Meter. Wieder wurde der Ball falsch eingeschätzt. Neuenkirchens Joker Renaldo von Poblotzki, erst sechs Minuten auf dem Platz, überlupfte Krause im Traktor-Gehäuse zum 2:0 (59.). Traktor wirkte geschockt, fing sich aber. Das Mittelfeld gehörte jetzt den Gästen, der eingewechselte Tommy Lewerenz brachte den nötigen Schwung herein. Rehländers starke Einzelleistung brachte den Anschlusstreffer aus 16 Metern (72.). Vielleicht wäre das Spiel gekippt, wenn der 25-Meter-Freistoß von Ricardo Lewerenz nicht an die Latte geklatscht wäre (75.). Der Jahn taumelte, fiel aber nicht. Zehn Minuten vor Schluss war es wieder ein Ball übers gesamte Feld. Dieses Mal von Jahn-Torhüter Ronny Janele. Wieder ging der Gastgeber entschlossener zu Werke, Spielmacher Titze profitierte und ließ sich die Chance zur Entscheidung nicht nehmen (3:1/80.). „Unser Ziel war ein Punkt, jetzt sind es drei. Ich denke, der Sieg war verdient. Jetzt müssen wir nächste Woche im Auswärtsspiel gegen Karlsburg/Züssow nachlegen“, zeigte sich Jahn-Spieler Michel Titze nach der Partie zufrieden und erleichtert. Jahns Nummer zehn war der Taktgeber im Mittelfeld. Überall zu finden, verdiente er sich in einer starken Mannschaftsleistung Bestnoten.

Traktor bleibt mit 26 Punkten weiter auf Platz drei, da die Konkurrenten allesamt patzten. Neuenkirchen hat jetzt elf Zähler auf der Habenseite und den Anschluss ans untere Mittelfeld fast hergestellt.

Traktor: Krause; Marcel Werner, Fanter, Koch (63. Groth), Seidel (65. T. Lewerenz), Nennemann, Hannes Werner, R. Lewerenz, Maik Werner, Binnenböse, Rehländer

Mehr Bilder gibt es in der Galerie.

Traktor I startet in die Rückrunde

„Ich freue mich natürlich auf den Start, endlich geht es wieder um Punkte“, sehnt Traktor-Torjäger Michael Rehländer den Rückrundenstart herbei. Denn ganz egal wie eine Vorbereitung läuft, entscheidend ist die Punkteausbeute in den Punktspielen. Den Start in die Rückrunde absolviert Traktor am Sonnabend in der Landesliga Ost beim Aufsteiger aus Neuenkirchen.

Vier Siege gab es aus insgesamt fünf Testspielen für die Gelb-Blauen. „Im Großen und Ganzen bin ich mit der Vorstellung der Mannschaft zufrieden. Die Spieler haben sich fit gezeigt und sind gewillt, sich spielerisch zu verbessern“, blickt der Coach Marko Kroll auf die Vorbereitung zurück. Die Generalprobe verpatzte Traktor vergangene Woche daheim gegen Bölkow. Eine Tatsache, die nicht unbedingt überrascht. Ohnehin fühlen sich die Klosterseestädter auswärts wohler. In der Fremde ist man genau wie Spitzenreiter Ueckermünde noch ungeschlagen. Und auch der Jahn aus Neuenkirchen holte seinen bisherigen einzigen Dreier in der Fremde. Dagegen gab es zu Hause bei drei Unentschieden auch drei Niederlagen. „Dennoch unterschätzen wir den Gegner nicht, dass hat das Hinspiel gezeigt“, erinnert sich Kroll zurück. Zwar gewann Traktor am ersten Spieltag 3:0, Neuenkirchen hielt aber fast eine Stunde das Remis. Erst durch eine Verletzung von Spielmacher Michel Titze gelang der Aufsteiger ins Hintertreffen. Seitdem schlagen sich die kampfstarken Rand-Neubrandenburger unter Wert und stehen auf dem drittletzten Rang. „Wir fahren am Sonnabend los und wollen nicht verlieren. Das ist unser Ziel.“, gibt der 40-Jährige Landesligatrainer die Marschroute vor.

Anders als Traktor bestand Neuenkirchen den letzten Test. In Dargun schlug man den Landesklassevertreter Neukalen klar mit 3:0. Anstoß im Duell Zwölfter gegen Dritter ist um 13:00 Uhr auf dem Sportplatz in Neuenkirchen.

 

Vorschau

m Sonnabend , den 15.03.14 beginnen auch die Männermannschaften des SV Traktor Dargun mit ihren Rückrundenspielen. Heimvorteil hat das Kreisoberligateam. Sie sind Gastgeber für den SV Blau/Weiß 48 Basedow und werden auf dem Darguner Sportplatz hoffentlich für einen erfolgreichen Auftakt ab 14.00 Uhr sorgen.
Schon um 13.00 Uhr ist die Landesligaelf beim SV-Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen gefordert. Nach der verpatzten Generalprobe sollte eine gelungene Premiere beim abstiegsbedrohten Gastgeber folgen.
Am Sonntag sind dann die Nachwuchsmannschaften aktiv. Dabei treten in der Landesliga das erste Team der D-Jugend beim SV Waren 09 um 9.30 Uhr und die D2-Jugend beim FSV 1919 Malchin 2 um 10.00 Uhr an. Heimvorteil hat die F-Jugend, die um 9.30 Uhr die zweite Mannschaft des FSV 1919 Malchin empfängt.
Spannenden Begegnungen gibt es am Sonnabend in der Darguner Sporthalle zu sehen. Den Auftakt machen die Mädchen der weiblichen Jugend B um 12.30 Uhr gegen den Rostocker HC 2.
Um 14.30 Uhr kommt es schon zum Rückspiel der Frauen der SG Dargun/Demmin innerhalb der Platzierungsspiele gegen den HSV Greif Torgelow. Nach dem Hinspielerfolg kann unsere Mannschaft mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz weiter festigen.
Ein echtes Spitzenspiel gibt es dann um 17.00 Uhr zu sehen. In der Mecklenburg-Vorpommern-Liga sind die seit sechs Partien ungeschlagenen Männer des SV Einheit Demmin Gastgeber für den Tabellendritten SV Warnemünde. Das Team von der Ostseeküste bezwang vor einer Woche den bisherigen Spitzenreiter Stavenhagener SV und der Gastgeber möchte natürlich seine „Serie“ ausbauen. Spannung ist also angesagt in der Darguner Sporthalle!
H.Voß

Traktor I vergeigt Generalprobe

Es war die Generalprobe für den scharfen Start am nächsten Wochenende in Neuenkirchen. Nachdem die ersten vier Testspiele positiv gestaltet werden konnte, setzte es im letzten Vorbereitungskick die erste Niederlage. Gegen den Landesligadritten der Staffel Nord, Bölkower SV, verlor Traktor verdient mit 1:2 (1:1).

img_0593

Der BSV erwies sich auf dem Darguner Grün als äußerst unangenehmer Gegner. Das siebentägige Trainingslager in der Türkei könnte sich als kluger Coup in Sachen Rückrunde erwiesen haben. Körperlich voll auf der Höhe, mit starkem Pressing und einer eingespielten Elf ließen die Gäste den Gastgebern in den ersten 30 Minuten kaum zur Entfaltung kommen. Dazu war Bölkows Mittelfeldstratege David Rosinski, der unzählige Oberliga- und Verbandsligaspiele vorzuweisen hat, übers gesamte Spiel kaum zu bändigen. Die Folge: Die Gästeführung nach 15 Minuten nach einem Eckball. Traktor begann nach einer halben Stunde das Spiel anzunehmen. Jetzt offensiver agierend, erhöhten die Gelb-Blauen die Quote der gewonnenen Zweikämpfte im Mittelfeld. Ein erster starker Angriff mit abschließenden Kopfball von Westphal konnte Bölkows Keeper Köllmann noch über die Latte lenken. Drei Minuten später war er dann aber machtlos, als Traktor einen Konter nach einer Ecke der Gäste erfolgreich abschloss. Über die Stationen R. Lewerenz, Groth, Fanter, der mit einem klasse Zuspiel Rehländer in Szene setzte, gelang der Ausgleich. Darguns Torjäger umkurvte Bölkows Torwart und traf.

Was im zweiten Teil der Partie dann besser werden sollte, bewirkte genau das Gegenteil. Bölkow wirkte weiter frischer. Der starke Wittenburg setzte zunächst das Leder per Kopf an den Pfosten (59.). Drei Minuten später gelang dann die erneute Führung. Ein viel zu hastig ausgeführter Abstoß gepaart mit anschließender Schlafmützigkeit wurde bestraft. Dem BSV reichte ein einfacher Doppelpass mit Endstation Rosinski zum 1:2. Danach entwickelte sich kein ansehnlicher Kick. Traktor kam in der Offensive nicht zur Entfaltung, Bölkow hatte Probleme mit dem Abseits. Fehlpässe auf beiden Seiten prägten den Rest der Partie. Ein Zufallsschuss von Marcel Werner aus 35 Metern brachte nochmal ein Hauch von Gefahr (80.). Schließlich setzte Schiedsrichter Zigan dem Ganzen ein Ende und pfiff pünktlich ab.

„Das war heute nichts. Wir müssen den Schalter jetzt umlegen, nächste Woche wird mindestens genauso schwer“, brachte es Spielmacher Ricardo Lewerenz auf den Punkt. Traktor startet die Rückrunde nächsten Sonnabend bei Aufsteiger Neuenkirchen. Bölkow startet mit dem Derby gegen den Laager SV.

Traktor: Krause; Marcel Werner, Fanter, Koch, Groth (77. Franz), Hannes Werner, Westphal, R. Lewerenz, Maik Werner (69. Jens Peter), Binnenböse (69. Kulartz), Rehländer (77. Linde)