Landesliga: Traktor gegen Traktor

Den berühmten Dreier wollen beide Teams endlich mal wieder ergattern. Wenn am Sonnabend ab 15:00 Uhr auf dem Darguner Sportplatz die heimischen Traktoristen auf Pentz treffen, wollen beide Mannschaften ihre Negativserien stoppen. Während Dargun die letzten beiden letzten Partien verlor, wartet Pentz seit dem ersten Spieltag auf einen Dreier. Eine schwarze Serie von Verletzungen lässt Pentz am Stock gehen, Niederlagen mit einbegriffen.

img_3734

Nicht besser sieht es in Dargun aus. Der schmale Kader lässt dem Trainerduo Seidel/Müller fast keinen Spielraum. Als völlig unnötig deklariert wurde die Niederlage gegen den „Angstgegner“ Karlsburg/Züssow unter der Woche aufgearbeitet und abgehakt. Jetzt freut man sich aufs ewig junge Duell mit dem Traktor aus Pentz, in dem beide Mannschaften ihre Negativserien reißen lassen wollen. Vergangene Saison holte jeweils die Heimelf den Sieg im Duell Traktor gegen Traktor.

 

Überragende Beteiligung beim Stundenlauf

Rekordverdächtig – alles andere wäre wohl untertrieben. 220 Läufer aus allen Altersgruppen traten beim traditionellen Stundenlauf am Freitag (25.09.) in Dargun an. Insgesamt sechs Vereine versammelten sich um 20:00 Uhr an der Startlinie. Nachdem Thomas Hertwig das herbeigesehnte Startsignal gab, konnten die Schaulustigen marathonähnliche Zustände auf dem Sportplatz sehen. Die Grundschule, Regionalschule, die Kindergärten Sonnenschein und Freiraum, der Karateverein sowie der heimische Sportverein gingen an den Start. Das große Teilnehmerfeld hielt schließlich dann auch durch und war eine Stunde lang mit jeweils mindestens zehn Sportbegeisterten auf der Laufbahn unterwegs. Ein großes Dankeschön geht an die großzügigen Sponsoren der Darguner Brauerei GmbH, der ESD Elektro-Systemtechnik GmbH sowie Gittis Speiseshop und dem Veranstalter SV Traktor Dargun. Somit wurden die internen Vereinskassen wieder aufgestockt. Eine Wiederholung gibt es in 2016.

 

Vorschau

Am Sonnabend, den 03.10.15 um 9.30 Uhr beginnt auf dem Darguner Sportplatz mit dem Spiel der C-Jugend ein Heimspieltag, der für alle Mannschaften richtungweisend ist. Die Jungen empfangen dann den um einen Punkt besser platzierten Tabellenzweiten TSV Friedland.

Für beide Männermannschaften geht es um ganz wichtige Punkte gegen den Abstieg. Um 12.45 Uhr hat das zweite Team die Reserve von Kickers JuS zu Gast. Mit jeweils vier Punkten stehen beide Mannschaften im unteren Tabellendrittel.

Nachdem man wieder nicht in Karlsburg/Züssow punkten konnte, muss die Landesligaelf um 15.00 Uhr beweisen, dass sie das Siegen nicht verlernt hat. Sie empfängt den Tabellennachbarn aus Pentz, der alles versuchen wird, zu unserer Mannschaft nach Punkten aufzuschließen. Es ist mit einer sehr kampfbetonten Begegnung zu rechnen.

Am Feiertag auswärts spielen die E-Jugend um 10.00 Uhr beim FSV 1919 Malchin 1 und die A-Jugend um 10.30 Uhr beim Demminer SV 91.

Am Sonntag hat dann in der Landesliga die D-Jugend ein Heimspiel. Um 9.30 Uhr treffen mit unserem Team und dem Pasewalker FV ebenfalls Tabellennachbarn aufeinander.

Ein weiteres schweres Auswärtsspiel haben die Handballerinnen der weiblichen Jugend D am Sonnabend zu bestreiten. Sie spielen um 10.30 Uhr beim Stralsunder HV.

Am gleichen Tag um 19.00 Uhr werden die Männer des SV Einheit Demmin beim Bad Doberaner SV 2 versuchen, die ersten Punkte zu gewinnen.

H.Voß

 

Völlig unnötig – Traktor verliert gegen punktlose Züssower

Da standen sie nun da. Auch die fünfminütige Nachspielzeit brachte nichts ein. Traktor gab im dritten Gastauftritt das erste Mal Punkte in der Fremde ab und kehrte ohne Zählbares zurück. Gegen die bis dato punktlose SG Karlsburg/Züssow gab es eine völlig überflüssige 4:2-Niederlage (2:2).

Ganze vier Treffer hatten die Gastgeber in den fünf Spielen zuvor zu Stande gebracht. Vielleicht war es ein gutes Omen, dass Torjäger Marcus Bischoff wieder zurückkehrte. Mit einer Torvorlage (22.) und seinem Treffer (25.) drehte er den Spielverlauf völlig auf den Kopf. Denn in den Minuten davor hatte Traktor das Spiel im Griff. Es ähnelte dem letzten Auftritt auf dem Herbert-Flader-Sportplatz. Nennemann und Rehländer verzogen in der Anfangsphase knapp. Besser machte es Kollege Tommy Lewerenz, der zwei Gegenspieler narrte und aus 25 Metern in den Giebel traf (0:1/18.). Dann trafen die Gastgeber per Doppelschlag. Immer wieder lange Bälle, die Traktor nicht in den Griff bekam, dazu kamen individuelle Fehler. Erik Grieger traf nach gut einer halben Stunde mit seinem Schuss aus der Ferne zum verdienten Ausgleich. Griegers Direktabnahme klatschte vom Innenpfosten ins Netz (2:2/31.).

Drei Minuten waren im zweiten Part gespielt, da war es wieder so ein tödlicher Ballverlust der Traktoristen. Die SG kam ins Rollen, Traktor wurde ausgespielt, Seehausen traf vom Sechzehner zur erneuten Führung. Dargun wirkte fortan nicht mehr so zwingend wie in den ersten 45 Minuten und kam höchstens durch Einzelaktionen zu Chancen. Dazu kam auch noch Pech dazu, als Rehländer mit seinem 20-Meter-Schuss am Innenpfosten scheiterte. Der Ball flog zurück ins Feld und eben nicht ins Tor, sondern in die Arme von Torwart Nierstenhöfer. Spätestens da war klar, dass das eine ganz harte Nuss wird. Denn wieder zeigten sich die Gelb-Blauen in der Defensive ungewohnt unsortiert, Bischoff ließ sich nicht lange bitten und machte mit dem zweiten Treffer den Deckel drauf (4:2/76.). Auch im dritten Duell in Folge siegte die SG gegen Dargun.

So war es ein schwacher Trost, dass neben Rehländer sich endlich mal andere Akteure in die Torschützenliste eintragen lassen konnten. Die SG Karlsburg/Züssow machte mit den ersten drei Punkten Boden gut, Traktor rutschte weiter ab.

Traktor: Krause, Groth (70. St. Schmidt), Marcel Werner, Neise, Franz, Koch, Biebel, Nennemann, Grieger, Rehländer, Lewerenz