Frauenhandball: SG-Damen mit Auswärtserfolg

Einen weiteren Erfolg konnten die Frauenhandballerinnen der SG Dargun/Demmin am Sonnabend in Wolgast verbuchen. Gegen die Damen vom Wolgaster HV gab es einen 21:16-Erfolg (7:9).

Nach der ersten halben Stunde lagen die Damen um Trainer Silvio Schüler sogar noch mit zwei Toren im Rückstand. Die Angriffe wurden dabei zu hektisch ausgespielt, Chancen blieben in der Masse ungenutzt.

Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer dann ein ganz anderes Bild. Angeführt von einer starken Julia Schoknecht im Tor bot auch die Abwehr davor jetzt ein ganz anderes Gesicht. Die Offensivaktionen wurden jetzt deutlich besser ausgespielt, die Partei drehte sich. Davon profitierte die SG auch vom Verletzungspech der Gastgeberinnen, die ohnehin personell schon stark gebeutelt in die Partie gingen und die Fortführung der Saison noch in den Sternen steht.

„Aufgrund der Steigerung in der zweiten Halbzeit geht der Sieg voll in Ordnung“, äußerte sich Trainer Silvio Schüler nach der Partie. Beste Werferinnen auf Seiten der Spielgemeinschaft Dargun/Demmin waren Christine Schröder, Maria Zigann und Laura Zibulski mit jeweils fünf Toren.

SG Dargun/Demmin: Julia Schoknecht (Tor), Lena Schulz, Christine Schröder (5), Julia Würger (1), Maria Zigann (5), Franziska Zywietz (2), Julia Kowski (1), Dana Loerzer (1), Jana Koebscholl (1), Laura Zibulski (5)

 

Schlagzeilen nur wegen Platzverweise

Der Bericht aus Malchiner Sicht.

87 Minuten verpassten Traktor Dargun und der FSV Malchin um Schlagzeilen im Nachbarschaftsduell zu schreiben. Dann tackelte Hannes Jähnke gegen Marcel Werner. An der Mittellinie. Referee Maik Rauch warf in der Folge Jähnke und Matthias Netling per Ampelkarte vom Feld. Fußball gespielt wurde nicht mehr. Das Derby vor 130 Zuschauern, viele viele begleiteten aus Malchin ihr Team, hatte nun ein Note bekommen, die es nicht verdiente.

img_5610

Die Platzverweise überschatteten ein überaus leidenschaftliches, aber eben auch sehr faires Duell in dem die 1919er am Ende zu neunt auf dem Feld standen. Sportlich wollte der FSV aus Malchin für Schlagzeilen sorgen, schaffte es aber nicht gegen den Darguner Abwehrriegel und musste am Ende eingestehen, dass die Punkteteilung völlig verdient war. Dargun verlegte sich auf Konter und Standardsituationen. Koch hatte hier den einzigen Aufreger des ersten Parts initiiert. Seinem Kopfball fehlte es am Ende an einem geeigneten Abnehmer. Ansonsten war der Malchiner Strafraum für die Platzherren vernagelt. Bei einem Nennemann-Weitschuss musste Müller, dafür sorgen, dass das Malchiner Tor sauber blieb.

Nach ausgeglichenem Start übernahmen Meyer, Libnow und Netling mehr den Ball und damit das Zepter. War der erste Part eine Mittelfeldschlacht, geriet das Duell nach dem Seitenwechsel zu einer Darguner Vollbeschäftigung der Abwehr. Entlastung wurde rar. Die beste Malchiner Gelegenheit war dann sinnbildlich. Netling hatte freien Kurs Richtung Krause und Tor. Nur Franz Appel stand in der ersten Minute ähnlich frei. Netlings Abschluss trudelte dann neben die Kiste und die Zuschauer rätselten ob dies nun ein Schussversuch oder Zuspiel werden sollte. Krause durfte sich dann noch einmal gegen einen Meyer-Freistoß in Gala-Form zeigen. Mehr musste er nicht parieren, weil seine Vorderleute den letzten Pass der Gäste verhindern konnten.


Das Derby und ein Abschied

Sie kennen sich, sind teilweise gut befreundet. Darguns und Malchins Kicker duellieren sich am 12. Spieltag der Landesliga Ost.

Für Traktor bildet diese Partie den Schlussakkord für das Kalenderjahr 2015. Der letzte Spieltag der Hinrunde gegen Penkun wurde ja bekanntlich vorverlegt und konnte positiv gestaltet werden. Am 10. Oktober war es Darguns letzter Sieg. Es folgten vier Niederlagen in Folge gegen die Aufsteiger aus Salow und Penzlin und gegen die Spitzenteams aus Görmin und Neubrandenburg.

Realistisch wird man in die Partie gegen den FSV gehen. Die Fieberkurve der Budniak-Elf kann nicht konstanter sein. Bis zum dritten Spieltag stieg sie und steht seitdem an der Platz der Sonne. Erst eine Niederlage kassierten die Rot-Weißen. Alle anderen zehn Partien wurden gewonnen. Die Peenestädter haben ein Ziel vor Augen.

Egal wie das Spiel ausgehen wird. Für Traktor wird es schon vor der Partie emotional werden. Jens Peter wird seine Karriere bei den Gelb-Blauen beenden. Berufsbedingt geht es einfach nicht mehr. Darguns Linksfuß blickt auf bemerkenswerte 23(!) Jahre im Traktor-Dress zurück und wird am Sonnabend verabschiedet. Vielleicht macht er sich ja selber sein eigenes Abschiedsgeschenk.

img_4250

 

 

Vorschau

Nur zwei Fußballmannschaften des SV Traktor Dargun müssen am kommenden Wochenende Spiele austragen. Schon am Freitag, den 20.11.15 um 10.00 Uhr ist das Pokalspiel unserer E-Jugend beim Spitzenreiter der Staffel 3 1. FC Neubrandenburg 04 angesetzt.

Am Sonnabend beschließt die Landesligaelf mit einem Heimspiel die Hinrunde. Sie empfängt um 13.00 Uhr den souveränen Tabellenführer FSV 1919 Malchin. Die Gäste haben im letzten Punktspiel gegen den Tabellenzweiten Hanse Neubrandenburg ihre Führung ausbauen können. Es wird also eine ganz schwere Aufgabe für unsere Männer. Aber Derbys haben manchmal ihre eigenen Gesetze.

Alle Handballmannschaften haben Auswärtsspiele zu bestreiten. Am Sonnabend treten die Frauen der SG Dargun/Demmin nach ihrer unglücklichen Niederlage beim HSV Insel Usedom um 15.00 Uhr beim Wolgaster HV an.

Den Spielbetrieb aufgenommen hat das Mix-Team der F-Jugend. Die Mannschaft der Mädchen und Jungen reist am gleichen Tag nach Stralsund und spielt dort um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr gegen die Jungenmannschaften des Stralsunder HV und vom SV Fortuna Neubrandenburg.

Nach zuletzt zwei Punktspielsiegen in Folge spielen die Männer am Sonnabend um 15.30 Uhr beim Tabellenführer HC Empor Rostock 2.

Am Sonntag beenden dann die Mädchen der D-Jugend den Punktspieltag. Sie treten um 11.00 Uhr beim SC Empor Sassnitz an.

H.Voß