Cup der Brauerei bleibt in Dargun

Der Wanderpokal der Darguner Brauerei bleibt auch in diesem Jahr in der Heimat. Obwohl die Brauerei-Teams in Verwaltung und Produktion getrennt waren, marschierte erneut ein Team durch das Starterfeld, musste sich aber ein wenig mehr strecken. Das Team Darguner Brauerei Produktion gewann mit der Maximalpunktzahl vor Smurfit Kappa Waren und Norma Demmin.

img_6402

Gleich die ersten beiden Derbys wurden deutlich entschieden. So gewann zunächst das Produktionsteam gegen die Verwaltung der Brauerei mit 5:1. Im zweiten Derby gewann Netto Wustermark ebenfalls mit 5:1 gegen die Kollegen aus Stavenhagen. Richtig spannend wurde es dann im Spitzenduell zwischen der Darguner Brauerei Produktion gegen Smurfit Kappa Waren. Die Müritzstädter, angeführt von Ronny Schlüter und Andy Purlinski schnupperten an der Sensation, mussten sich am Ende aber knapp mit 2:3 geschlagen geben. Ein weiteres Unentschieden gegen Netto Stavenhagen bedeutete am Ende Rang zwei.

Die Mannschaft von Norma Demmin bekam nach den zwei Auftaktniederlagen doch noch die Kurve und holte am Ende mit neun Punkten und auf Grund des besseren Torverhältnisses den Bronzerang. Für Norma Demmin gingen unter anderem Sven Kruwinus, Kjell Abraham und Ronny Krüger (alle Borussia Barlin) sowie Ricardo Lewerenz an den Start. Für Cargill Malchin spielten u.a. Hannes Kulartz und Tilo Dierschow.

Das Turnier wurde durch viel Ehrgeiz der Teams geprägt. Es blieb im Großen und Ganzen fair. Dennoch mussten sich mit Bob Binnenböse (Darguner Brauerei Produktion/SV Traktor Dargun) und Max Weyh (Netto Stavenhagen/Torwart Kickers JuS 03) zwei Akteure im Krankenhaus untersuchen lassen. Die Diagnosen stehen noch aus.

Zum besten Torjäger wurde Michael Rehländer (Darguner Brauerei Produktion) mit insgesamt neun Treffern ausgezeichnet. Zusammen mit seinem Coach Willi Engel strahlte Darguns Landesligatorjäger bei der Pokalübergabe.

img_6434

Platzierungen:

1. Platz                 Darguner Brauerei Produktion                 18 Punkte           24:9 Tore

2. Platz                 Smurfit Kappa Waren                               13                        16:7

3. Platz                 Norma Demmin                                          9                        17:15

4. Platz                 Cargill Malchin                                            9                        13:18

5. Platz                 Netto Wustermark                                      6                        13:17

6. Platz                 Darguner Brauerei Verwaltung                  6                         11:16

7. Platz                 Netto Stavenhagen                                    1                         4:16

img_6428

 

 

Darguner Brauerei-Cup am Sonnabend

Traditionell wird auch in diesem Jahr Mitte Januar der Sieger des Darguner Brauerei-Cups ermittelt. Am Sonnabend werden in der Darguner Sporthalle ab 18:00 Uhr insgesamt sieben Teams um den begehrten Titel kämpfen. Um den Wettkampf untereinander zu stärken, werden die Brauerei-Teams bei der siebten Auflage des Turniers in Verwaltung und Produktion getrennt. Somit werden die Mannschaften ausgeglichener sein. Auf dem Parkett werden genau diese beiden Teams das erste Turnierspiel um 18:00 Uhr bestreiten. Des Weiteren drang von der Turnierleitung durch, dass mit der Begegnung Netto Wustermark  und Netto Stavenhagen Stavenhagen, ein weiteres Derby folgt. Für die Zuschauer ist daher ein frühes erscheinen ratsam. Die weiteren Teams werden von den Firmen Cargill Malchin, Norma Demmin und Smurfit Kappa Waren gestellt. Der enge Zeitplan der „Schlachtenten“ ließ eine Teilnahme kurzfristig platzen. Sie werden dieses Jahr nicht an den Start gehen.

Wer sich in der Szene auskennt, darf sich u.a. auf Spieler wie Hannes Kulartz (Zarnekow), Ronny Schlüter (Spielertrainer Waren 09), Alexander Mohns (RW Kummerow), Andy Purlinski (Groß Plasten) oder auch Carlo Nennemann und Michael Rehländer (Traktor Dargun) freuen. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ wird die Spielzeit pro Partie zehn Minuten dauern. Gegen 22:00 Uhr wird dann das letzte Spiel angepfiffen. Dann wird sich zeigen, ob Edelfan und Freizeitcoach Willi Engel wieder mit einem breiten Grinsen die Halle verlassen wird.

 

Vorschau

Nach dem Sieg gegen die zweite Mannschaft der HB SG Greifswald haben die Mädchen der weiblichen Jugend D der SG Dargun/Demmin ein weiteres Heimspiel. Sie empfangen am Sonnabend, den 16.01.16 um 13.30 Uhr das favorisierte Team der SG Grimmen/Loitz.

Am gleichen Tag reisen die Männer des SV Einheit Demmin nach Bützow. Beim heimstarken TSV 1952 Bützow wird es nicht leicht, das Punktekonto aufzustecken. Die Partie wird um 17.00 Uhr angepfiffen.

Am Sonntag um 16.00 Uhr beginnt dann das Pokalspiel der Frauen der SG Dargun/Demmin beim Wolgaster HV. Mit einem Sieg könnte das Team in die dritte Runde einziehen.

H.Voß

 

Aus für D- und C-Junioren bei Landesmeisterschaften

Die D-Junioren vom SVT mussten in der Vorrunde der Landesmeisterschaften am Sonntag die Segel streichen. Nach der Auftaktniederlage gegen den SV Barth (1-2), die am Ende Zweiter wurden, setzte es eine deutliche Niederlage gegen den späteren Ersten VfL Bergen (0-3). Im dritten Turnierspiel ging die Neumann-Schützlinge früh mit 2:0 gegen den PSV Ribnitz-Damgarten in Führung. Weitere Chancen wurden in der Folge reihenweise vergeben. Der PSV erzielte den Anschlusstreffer und Sekunden vor Schluss durch einen Strafstoß sogar noch das 2:2. Mit viel Wut im Bauch gingen die Gelb-Blauen dann in die letzten beiden Partien. Gegen den FSV Bentwisch gab es einen deutlichen 4:1-Sieg. Im letzten Spiel konnte man den Grimmener SV mit 4:0 in die Schranken weisen. Die zwei Siege kamen jedoch zu spät. Mit sieben Punkten reichte es hinter dem VfL Bergen, der alle Spiele gewann, und dem SV Barth nur zu Platz drei. Damit wird die nächste Runde ohne Traktor stattfinden.

Die D-Junioren im Spiel gegen den PSV Ribnitz-Damgarten.
Die C-Junioren vom SVT kamen bei der Vorrunde der Landesmeisterschaften am Sonntag in heimischer Halle nicht über Platz drei hinaus, gleichbedeutend mit dem Ausscheiden.
Dabei ging es für Traktor gut los. Im ersten Turnierspiel gab es einen knappen Sieg gegen den Nachbarn vom Demminer SV (2:1). Es folgte ein 1:1 gegen den Grimmener SV nach Rückstand. Gegen den SV Barth, späterer Sieger, wurde dann die erste Duftmarke gesetzt. Mit 4:0 gewannen die Traktoristen. Doch danach schien das Pulver verschossen gewesen zu sein. Es setzte eine 0:2-Niederlage gegen den PSV Bergen und schließlich eine knappe 0:1-Niederlage gegen den RFC. Diese sieben Punkte reichten bei einem Torverhältnis von 7:5 nur zu Rang drei.

Die C-Junioren im Spiel gegen den Grimmener SV.

Weitere Fotos findet ihr in der Galerie.