F-Junioren-Landesmeister wird in Dargun ermittelt

Sie sind gerade einmal sieben oder acht Jahre alt. Dennoch gibt es bei den Zwergen schon das ein oder andere Talent zu sehen. Die Jahrgänge 2007/08 kämpfen am Sonntag um den Landesmeistertitel im Futsal.

In der Darguner Sporthalle werden ab 10:00 Uhr die besten Jungen und Mädchen um den Landestitel in Mecklenburg/Vorpommern kämpfen. Gespielt wird in zwei Staffeln à vier Mannschaften. In Staffel I gehen die SG Greifswald/Weitenhagen, VfL Bergen 94, SV Plate und der F.C. Hansa Rostock an den Start. In Staffel II messen sich der 1.FC Neubrandenburg 04, ESV Lok Stralsund, PSV Wismar und der FSV Nordost Rostock. Die ersten beiden Teams der jeweiligen Staffel werden dann ins Halbfinale einziehen und um den Landesmeistertitel kämpfen. Wer den kommenden Toni Kroos sehen will, sollte sich also am Sonntag in die Halle begeben.

 

Vorschau

Am kommenden Wochenende gibt es wieder ein volles Programm in der Darguner Sporthalle. Den Anfang machen am Sonnabend, den 23.01.16 um 13.30 Uhr die Handballerinnen der SG Dargun/Demmin der weiblichen Jugend D. Nach dem überraschenden Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten SG Grimmen/Loitz sind diesmal die Spielerinnen des Stralsunder HV zu Gast.

Danach empfangen um 15.30 Uhr die Frauen den Tabellendritten SG Greifswald/Loitz. Spannung ist also bei beiden Spielen garantiert.

Zum Abschluss des Spieltages sind um 17.30 Uhr die Männer des SV Einheit Demmin gegen den Bad Doberaner SV 2 gefordert. Da beide Mannschaften am letzten Sonnabend überraschend ihre Begegnungen gewinnen konnten, ist auch hier mit spannendem Sport zu rechnen.

Am Sonntag laufen die Jungen der F-Jugend auf das Parkett. Um 10.00 Uhr beginnt das Endrundenturnier dieser Altersklasse um die Landesmeisterschaft. Zuschauer sind wie immer zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.

H.Voß

 

Traktors D-Junioren gewinnen Teterower Hallenturnier

In der Vorrunde der Landesmeisterschaften noch knapp gescheitert, machten es die D-Junioren vom SVT am Sonnabend in Teterow besser. Ungefährdet und ohne Punktverlust gewannen die Neumann-Schützlinge das Hallenturnier in der Bergringstadt.

Dabei musste Torwart Yanni Schoknecht nur gegen die SG Groß Wokern/Lalendorf beim 4:1-Sieg einen Gegentreffer hinnehmen. Die Partien gegen Kickers JuS 03 (4:0), Teterow II (3:0), Teterow I (2:0) und dem FSV von 1919 Malchin (3:0) wurden allesamt zu Null gewonnen. Spielerisch überzeugten die Gelb-Blauen in jeder Partie und holten somit auch verdient die Goldmedaille.

Bester Torschütze: Marc Schumacher (SV Traktor Dargun/ 5 Tore)

Bester Torwart: Pascal Radloff (SV Teterow 90 II)

Bester Feldspieler: Marc Arndt (SG Wokern/Lalendorf)

Tabelle:

  1. SV Traktor Dargun          16:1         15
  2. SG Wokern/Lalendorf      6:6          10
  3. SV Teterow 90 II              5:5           9
  4. SV Teterow 90 I               3:6           3
  5. FSV Malchin                     3:9          2
  6. Kickers JuS 03                 3:9          2

 

SG-Damen ziehen ins Halbfinale ein

Die Reise nach Wolgast hatte sich mal wieder gelohnt. Die Handballdamen der Spielgemeinschaft Dargun/Demmin konnte beim Wolgaster HV überzeugen und gewann mit 22:15 (14:6). Somit steht die SG im Halbfinale des Bezirkspokals.

Von Beginn an überzeugten die Damen von Trainer Silvio Schüler. Die Konzentration deutlich sichtbar. In der Abwehr stand man stabil, durch gute Spielzüge in der Offensive konnten die SG-Damen das Spiel früh in die richtige Richtung leiten. Mit einem deutlichen Acht-Tore-Polster ging es in die Pause.

Im zweiten Durchgang wurde die Führung clever verwaltet. Hierbei zeigte sich aber auch, dass die quirlige Chris-Marie Mummert zu schnell für ihre Gegenspielerinnen war. Sie war mit sieben Toren auch erfolgreichste Werferin ihres Teams. Das einzige Manko bei den Gästen war wieder einmal die Chancenverwertung, was aber eine untergeordnete Rolle spielte. Ungefährdet zog die SG durch einen 22:15-Sieg ins Halbfinale ein. Ein Gegner steht noch aus.

SG Dargun/Demmin: Julia Schoknecht (Tor), Christine Schröder (4 Tore), Chris-Marie Mummert (7), Julia Würger (2), Susanne Ladwig (1), Maria Zigann (2), Franziska Zywietz (1), Laura Zibulski (3), Lena Schulz, Jana Koebscholl (2)