Spitzenspiel in Dargun

Eine Woche bevor das ultimative Spitzenspiel der Landesliga Ost zwischen dem FSV Einheit Ueckermünde und der TSG Neustrelitz II stattfindet, kommt es am Sonnabend in Dargun auch zu einem Duell der Hochkaräter. Dann empfängt nämlich der heimische SV Traktor die Haffstätter aus Ueckermünde. Oder: Der Tabellendritte trifft auf den Zweiten. Mehr Spitzenspiel gibt es nur eine Woche später.

Ernüchterung machte sich am vergangenen Spieltag in beiden Lagern breit. Traktor rettete sich nur mit viel Mühe über die Ziellinie und holte in Pasewalk einen Punkt. Genauso erging es auch den Kicker vom FSV. Nach zuvor neun Siegen in neun Spielen holte man in Penkun ebenfalls nur ein Unentschieden (1:1). Dargun und Ueckermünde sind die Teams, die die Liga noch offen halten. Gerade in Dargun hat damit vor der Saison keiner gerechnet. Da nimmt man alles mit, was man bekommen kann. Bisherige Ausbeute sind 23 Punkte aus zehn Spielen. Eine durchweg positive Bilanz. Und auch am Sonnabend will man sich nicht chancenlos ergeben. „Wir haben ein Heimspiel und sind gut drauf. Und der Druck liegt bei den Gästen“, schiebt Traktor-Trainer Marko Kroll die Favoritenrolle gleich zum FSV Einheit. Und auch die Duelle der vergangenen Saison gingen eng zu. In Ueckermünde gab es ein 1:1, in Dargun gewannen die Haffstädter durch zwei späte Tore durch Eggert (82.) und Celeban (88.) am Ende 2:0. Beide Stürmer gelten als eines der besten Angriffsduos der Landesliga. Sie haben in der laufenden Saison bereits 21 Tore erzielt. In der Torjägerliste bedeutet das, Platz zwei und drei. Traktor ist damit gewarnt, will aber mit einer konzentrierten Leistung durchaus Paroli bieten.

Kopfzerbrechen bereitet dem Trainerduo Kroll/Neumann die Sturmfrage. Hannes Kulartz und Michael Rehländer drohen auszufallen. Hier könnten die gelb-blauen Übungsleiter eine Überraschung herbeizaubern. Anstoß der Partie ist um 13:00 Uhr auf dem Darguner Kunstrasenplatz.

 

Vorschau

Am ersten Novemberwochenende beginnen die Punktspiele für die Fußballer des SV Traktor Dargun am Sonnabend um 10.30 Uhr. Dann spielt die zweite D-Jugend beim SV Möllenhagen/Bocksee.
Zu einer Doppelveranstaltung kommt es am gleichen Tag auf dem Darguner Sportplatz. Schon um 10.45 Uhr empfängt das Kreisoberligateam den SV Grabowhöfe 95. Da man nur drei Punkte Rückstand auf den zweiten Tabellenplatz hat, sollten die Spieler die Chance nutzen, um sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen.
Zum Spitzenspiel in der Landesliga kommt es um 13.00 Uhr. Dann ist unsere Mannschaft Gastgeber für den Tabellenzweiten FSV 1949 Ueckermünde. Man hat bisher eine sehr gute erste Halbserie gespielt und kann selbstbewusst in die Begegnung gehen. Da auch der FSV Ueckermünde zuletzt sein Spiel nicht siegreich gestalten konnte, ist vielleicht eine Überraschung möglich.
Zeitgleich spielen am Sonntag um 9.30 Uhr die Jungen der F- und D-Jugend gegen den Malchower SV 2 und den FC Rot-Weiß Wolgast. In beiden Partien sind unsere Mannschaften favorisiert und sollten als Sieger den Platz verlassen können.
Auswärts antreten muss zur gleichen Zeit die E-Jugend bei Kickers JuS 03. In diesem Spiel geht es um die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes.
Auswärtsspiele haben die Handballerinnen der SG Dargun/Demmin zu absolvieren. Die Frauen spielen nach ihrem Heimsieg am Sonnabend um 16.00 Uhr beim PSV Stralsund. Da die Gastgeberinnen dringend Punkte benötigen, müssen die Frauen konzentriert in das Spiel gehen.
Die bisher ungeschlagene weibliche Jugend E muss am Sonntag um 10.00 Uhr beim Favoriten und Tabellenersten Sralsunder HV antreten.

Traktor holt glücklichen Punkt in Pasewalk

Es war die 92. Minute in Pasewalk: Das Darguner Tornetz zappelte zum zweiten Mal. Doch Schiedsrichter Max Buhl vom Landesfußballverband Brandenburg pfiff den vermeintlichen Torschützen Henrik Rodewald zurück. Der PFV-Kapitän hatte sich beim Kopfball deutlich aufgestützt. Dargun atmete tief durch, Pasewalk trauerte den vielen vergebenen Chancen nach. Pasewalk und Dargun trennten sich  am 10. Spieltag der Landesliga Ost 1:1 (1:0).

Die Partie zwischen dem Tabellenzehnten und dem Dritten begann mit einem Paukenschlag. Zwei Minuten waren gespielt, da bekam Pasewalks Stürmer Adrian Zenon Greskiw das Leder elf Meter vorm Tor. Darguns Hintermannschaft war noch nicht sortiert. Greskiw zog ab, schwach und ohne Druck. Darguns Keeper Krause, seit Wochen in bestechender Form, unterschätzte das Leder. Seine Fußabwehr schlug fehl, der Ball rollte unter Krauses Fuß durch und der PFV führte 1:0. Mit der Führung im Rücken, blieben die Gastgeber auf schwerem Boden weiterhin das bessere Team. Immer wieder suchten sie mit langen Bällen ihren Kapitän. Bis zur 22. Spielminute. Ein ruhender Ball musste her. Darguns Bob Binnenböse nagelte das Spielgerät aus 16 Metern ans Lattenkreuz. Krause hielt sein Team im Spiel, als er einen Pachulski-Kopfball übers Tor lenkte. Nach einer halben Stunde übernahm Traktor das Zepter. Durch das gefährliche Kurzpassspiel wurden erste gute Angriffe gefahren. Doch weder Franz (30.) noch Binnenböse (40.) brachten den Ball über die Linie.

Die erste Chance im zweiten Durchgang vergab Binnenböse nach einem Konter (50.). Doch Pasewalk blieb weiter gefährlich. Erst vergab Rodewald (55.), dann Kosakowski (59.). Mitten in der Drangphase des PFV gelang Dargun der Ausgleich. Krause bediente mit einem Abstoß Kulartz, der den Ball behauptete und den startenden Lewerenz bediente. Darguns Spielmacher blieb cool und überwand Kronemann (74.). Danach spielten beide Teams mit offenem Visier, Pasewalk vergab dabei durch Wronka (80.), Kosakowski (82.) und Jäger (86.) reihenweise erstklassige Chancen. Ein reguläres Tor fiel aber nicht mehr.

„Erst einmal bin ich froh, dass mein Team sich solche Chancen erarbeitet hat, aber eine davon hätte durchaus im Tor landen können“, trauerte PFV-Trainer Tino Mundt nach Partie über die vergebenen Punkte. Auf Darguner Seite war man heilfroh, dass man wenigstens einen Punkt mitnehmen konnte. Es war eines der schlechteren Spiele des Tabellendritten. „Mit dem Punkt wäre ich vor der Partie nicht zufrieden gewesen, jetzt bin ich es“, gab Traktor-Coach Kroll kurz nach der Partie zu Protokoll. Dargun bleibt auswärts weiterhin ungeschlagen.

Traktor: Krause, Groth (70. Westphal), Marcel Werner, Fanter, Seidel, Hannes Werner, Franz, Binnenböse, Nennemann, Lewerenz, Kulartz

 

Frauenhandball: SG-Damen siegen erneut

Den zweiten Saisonsieg im dritten Spiel fuhren die Handballfrauen der Spielgemeinschaft Dargun/Demmin am Sonnabend ein. In eigener Halle schlugen sie die SG Empor Sassnitz mit 16:9 (12:4). Ausschlaggebend war eine starke erste Halbzeit, in der Zibulski im Kasten ihr Tor regelrecht vernagelte und mit starken Paraden nur vier Tore kassierte. Und auch vorne lief es in der ersten halben Stunde. Die Konter wurden konsequent genutzt, die zweite Welle saß. Im zweiten Durchgang wurde das Spiel fast aus der Hand gegeben. Zu viele Abspielfehler prägten das Bild der SG-Frauen. Dennoch stand die Abwehr weiterhin gut und man gewann verdient mit 16:9 und rangiert auf Platz zwei der Bezirksliga Ost (Staffel A). Bester Werfer im Team Dargun/Demmin waren Julia Würger mit fünf Toren sowie Franziska Zywietz mit vier Treffern.

Auch die weibliche E-Jugend ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Mit 25:5 schlug man die Mädchen vom Stralsunder HV II. Es war der vierte Saisonsieg im vierten Spiel. Mit 107:26 Toren und acht Punkten bleibt man weiterhin Spitzenreiter Der Bezirksliga Staffel A.

Dagegen musste die weibliche B-Jugend die dritte Niederlage einstecken. Ebenfalls in der Bezirksliga unterlag man mit 8:16 gegen die Mädchen vom SV Warnemünde II.