Traktor siegt in Karlsburg

Genau zum richtigen Zeitpunkt ist der SV Traktor Dargun wieder in die Erfolgsspur zurück gekehrt. Bei Aufsteiger Karlsburg/Züssow gelang der zweite Auswärtssieg der laufenden Saison. Mit dem 3:1 (1:1) bauten die Klosterseestädter den Vorsprung auf die Abstiegszone aus. Für die Spielgemeinschaft wird es schwer, die Klasse zu halten.

Auf einem kleinen und sehr hart präparierten Sportplatz in Karlsburg nahmen die Traktoristen von Beginn den Kampf an. Seidel führte sein Team erstmals als Kapitän an und glänzte mit zwei Torvorlagen. Dazu bildeten Ryl und Rehländer das Sturmduo. Der Gastgeber agierte über 90 Minuten stets mit langen Bällen und blieb bei Standards immer gefährlich.

Nach zehn Minuten tauchte die SG erstmals vor dem Krause-Tor auf. Drei Minuten später bediente Ryl Sturmpartner Rehländer, der das Spielgerät an die Latte nagelte. Nach einer Viertelstunde nahm Peter einen Diagonalball von Seidel auf und schob cool zum 1:0 für die Traktoristen ein. Die Führung egalisierte Gastgeber-Torjäger Marcus Bischoff „Marke Traumtor“. Er traf von der Strafraumkante mit einem Drehschuss in den Winkel (27.). Danach wurde ein Seidel-Schuss von Prieß im Tor von Karlsburg/Züssow stark gehalten. Ein Privatduell lieferte sich Prieß in den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte mit Traktor-Torjäger Rehländer. Er entschärfte aber alle Bälle von Rehländer.

Zwei Minuten waren im zweiten Part gespielt, da wäre das Spiel fast gekippt. Traktors Koch testete seinen eigenen Keeper, der mit Kopf den Ball übers Tor lenken konnte. Dargun befreite sich und konnte durch Oliver Groth erneut in Führung gehen. Traktors Dauerrenner krönte seine starke Leistung und netzte aus dem Gewühl mit links ein (55.). Drei Minuten später wäre das Spiel fast entschieden gewesen. Rehländer und Ryl ließen die Vorentscheidung jedoch liegen. Der Gastgeber erhöhte fortan den Druck. Krause rückte mehr und mehr in den Vordergrund. Zunächst hielt er stark gegen Henkel (67.), zehn Minuten später half ihm die Latte. Traktor war angeknockt, fiel aber nicht. So nahm Lewerenz einen Langen Seidel-Pass auf und erzielte aus halbrechter Position das 3:1. Die Partie war durch. Mit 26 Punkten hat Dargun derzeit sechs Punkte Vorsprung auf den drittletzten Pasewalk. Dazu hat Traktor das beste Torverhältnis gegenüber den Abstiegskanditaten.

Traktor: Krause, Seidel, Messing (88. Ramm), Marcel Werner, Koch, Peter , Nennemann (85.Westphal), Groth, Lewerenz, Ryl (79. Krüger), Rehländer

 

Traktor reist zum Kellerduell nach Karlsburg

Sechsbestes Rückrundenteam, 21 geschossene Tore und vierzehn gesammelte Punkte. Das ist die Bilanz der SG Karlsburg/Züssow aus neun Rückrundenspielen. Nach der Hinrunde hatten wohl nur die größten Optimisten daran geglaubt, dass die Spielgemeinschaft nochmal ernsthaft um den Klassenerhalt mitspielen darf. Denn zur Winterpause hatte man mit vier Punkten aus dreizehn Partien die rote Laterne inne. Doch mit Siegen über Malchow II, Pasewalk, Penkun und dem furiosen 6:4-Erfolg gegen den schon als Absteiger feststehenden SV Teterow 90 haben die Karlsburger wieder Blut geleckt und könnten sich aus eigener Kraft retten. Mit derzeit achtzehn Punkten könnten sie mit einem Sieg bis auf zwei Punkte an Dargun, derzeit 23 Punkte, r anrücken. Ein Szenario, dass die Klosterseestädter auf jeden Fall vermeiden wollen. Seit dem Heimsieg über die TSG Neustrelitz II gab es zuletzt drei Niederlagen am Stück. Die jüngste zuletzt daheim gegen den Gnoiener SV (1:2). Die Kroll-Truppe muss sich im Endspurt endlich wieder fangen, da die direkten Konkurrenten fleißig Punkten. Bei einem Sieg könnte Dargun sich vorerst allen Sorgen entledigen und für eine Vorentscheidung sorgen. Nicht am Ligaendspurt teilnehmen kann Kapitän Dustin Wortmann. Er brach sich am letzten Spieltag den Mittelfuß und ist bis zum Ende der Saison zum Zuschauen verdammt. Hinter weiteren Stammspielern steht ein Fragezeichen.

Die vorletzte Auswärtspartie der Darguner wird am Sonnabend um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Karlsburg angepfiffen.

 

Vorschau

Am Pfingstwochenende hat die erste Männermannschaft ein wichtiges Auswärtsspiel zu bestreiten. Sie ist am 18.05.13 um 14.00 Uhr beim Aufsteiger SG Karlsburg/Züssow zu Gast. Der Gastgeber hat in der zweiten Halbserie fleißig Punkte gesammelt und könnte mit einem Sieg den Anschluss an das untere Mittelfeld herstellen. Deshalb ist es für unsere Mannschaft wichtig, den Abstand auf den Neuling möglichst auszubauen.
Gleichzeitig spielt die „Zweite“ in der Residenzstadt gegen den Tabellennachbarn ESV Lok Neustrelitz. Ein Punktgewinn wäre für das Kreisoberligateam als Erfolg zu werten. Nur einen Tag Pause hat die Mannschaft vor der nächsten Auswärtsbegegnung. Am Pfingstmontag wird das Spiel gegen Gastgeber SV Traktor Sarow um 15.00 Uhr angepfiffen.
Am Dienstag, den 21.05.13 findet dann ein Heimspiel der D-Jugend auf dem Darguner Sportplatz statt. Die jungen Fußballer erwarten um 17.30 Uhr den PSV Röbel-Müritz 2.
H.Voß
SV Traktor Dargun

Traktor II kassiert späten Ausgleich

Am 22. Spieltag der Kreisoberliga duellierten sich die Tabellennachbarn Dargun II und Nossentiner-Hütte. Am Ende trennten sich beide leistungsgerecht 1:1 (0:0). Für Dargun war es erst das zweite Unentschieden der Saison.

Im ersten Durchgang musste Traktor-Keeper Mike Gilbricht einige brenzliche Situationen  meistern. Er hielt seinen Kasten aber sauber.

In Halbzeit zwei erspielte sich der Gastgeber dann erste zwingende Chancen. Kulartz hatte in der 48. Minute die erste Möglichkeit. Danach scheiterte Westpahl nach Kulartz-Pass am Außenpfosten (55.). Besser machte es wenig später Stürmer Enrico König. Er wurde perfekt von Kapitän Franz bedient und musste nur noch seinen Fuß hinhalten und traf zum 1:0 (58.). Danach hatte der Gast aus Nossentiner-Hütte mehr Spielanteile. Traktor-Trainer Sahm sehnte den Schlusspfiff herbei. Gilbricht hielt acht Minuten später noch einmal klasse aus Nahdistanz. Fünf Minuten später war es aber dann geschehen. Hütte erzielte den verdienten Ausgleich (85.). Das Tor war eine Kopie der Traktor-Führung.

Traktor II: Gilbricht, Jager, Kammer, Schmidt, Schumacher, Thielmann, Horstmann, Westphal, Franz, König, Kulartz (86. Schoknecht)